B.Sc. Künstliche Intelligenz Technologie

Lehrsprache: Deutsch

Über den Studiengang

Universitär

Wer Künstliche Intelligenz Technologie an der BTU Cottbus-Senftenberg studiert, profitiert von einem Bachelorstudiengang basierend auf anerkannten wissenschaftlichen Standards.

Berufsqualifizierend

Ein universitäres Bachelorstudium gibt dir alle nötigen Grundlagen an die Hand, um deine professionelle Karriere im IT Bereich zu starten und dich selbstständig fortzubilden.

Bachelor-Arbeit

Deine erste wissenschaftliche Arbeit die du unter Anleitung erstellst. Du arbeitest verschiedene Themen auf und entwickelst meistens einen Prototypen.

Hard- und Softwaresysteme

Integriere Algorithmen in Hard- und Softwaresysteme und beschäftige dich dabei mit Anwendungsbereichen von KI.

Ethische Bedenken

Verhindere, dass die Welt von Robotern übernommen wird und diskutiere darüber, welchen Stellenwert KI im Alltag haben sollte.

Theoretische Grundlagen

Erlerne die wichtigsten mathematischen und elektrotechnischen Grundlagen, um Anwendungen Künstlicher Intelligenz effizient umzusetzen.

Dieser IT Studiengang lehrt dich die Fundamente der Informatik, Elektrotechnik und Psychologie, um komplexe Hardware- / Software-basierte Systeme für die Nutzung von KI zu entwickeln. Nach deinem Studium kannst du dich in einem unserer IT Masterstudiengänge (besonders KI-Technologie) weiter spezialisieren oder direkt deine Karriere zu starten.

Informiere und Entscheide dich für
dein KI-Technologie Studium an der BTU

Für deinen Entscheidungsprozess, stellen wir die alle wichtigen Informationen zum Studium und Studienstart zur Verfügung.

Stundenplan für Erstsemester

Sommersemester 2025 (Stand vom 16.04.2025)

Damit sich unsere Erstsemester besser zurecht finden können, bieten wir euch die Möglichkeit, euch euren Stundenplan direkt hier anzuschauen. In zukünftigen Semester habt ihr mehr Freiheiten und braucht daher einen individuellen Stundenplan.

Aktuelle Module im Semester

Sommersemester 2025 (Stand vom 16.04.2025)

Hier findest du alle Module und Kategorien, die dieses Semester angeboten werden. Verwende am besten unseren Stundenplaner → um deinen individuellen Stundenplan zu erstellen. Du hast Fragen zur Modulwahl? Dann wende dich vertrauensvoll an den FSR oder den Fachstudienberater.

Die angegebenen Module und Zuordnungen sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern!