Über den Studiengang
Universitär
Wer Cyber Security an der BTU Cottbus-Senftenberg studiert, profitiert von einem akkreditieren Masterstudiengang basierend auf anerkannten wissenschaftlichen Standards.
Akademisch qualifizierend
Mit Abschluss eines Masterstudiengangs stehen dir alle Türen offen – entscheide selbst, ob du eine spezialisierte Position in der Industrie oder aber eine Karriere in der Wissenschaft anstreben möchtest.
Master-Arbeit
Nach einem Berufspraktikum setzt du dich an deine Master-Arbeit und trägst selbst etwas zur Wissenschaft bei. Dabei hilft dir dein/e Mentor/in.
Systemsicherheit
Lerne, wie man Systeme und Netzwerke vor Cyberangriffen schützt und verhindere, dass Hacker Zugriff auf sensible Daten erhalten.
Ethisches Hacken
Lerne das Hacken von Computern, Netzwerken und anderen Systemen, ohne dabei ethische Grundsätze zu vergessen.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Lerne rechtliche Rahmenbedingungen und wesentliche gesetzliche Verordnungen zum Thema IT Sicherheit kennen.
Spezialisiere dich in Cyber Security mit einem selbst zusammgenstellten Studienplan und nutze dein erlangtes Wissen aus der Informatik und Mathematik, um komplexe Sicherheitslösungen zu erforschen, erklären und zu gestalten. Unser Masterstudiengang Cyber Security ist ideal für eine Karriere in der IT oder für eine Promotion.
Informiere und Entscheide dich für
dein Cyber Security Studium an der BTU
Für deinen Entscheidungsprozess, stellen wir die alle wichtigen Informationen zum Studium und Studienstart zur Verfügung.
Aktuelle Module im Semester
Wintersemester 2025/2026 (Stand vom 23.11.2025)
Hier findest du alle Module und Kategorien, die dieses Semester angeboten werden. Verwende am besten unseren Stundenplaner → um deinen individuellen Stundenplan zu erstellen. Du hast Fragen zur Modulwahl? Dann wende dich vertrauensvoll an den FSR oder den Fachstudienberater.
11862: Pervasive System Security →
11897: Security of Resource-constraint Systems →
11899: Cyber Security Application Areas →
12790: Research Seminar "Advanced Topics in Network and System Security" →
14035: Application of side-channel analysis methods in the earlier design phase of cryptographic implementations →
11861: Operating Systems II (Multi-Level Memory Management) →
11864: Wireless Sensor Networks: Concepts, Protocolls and Applications →
11881: Grundlagen des Data Mining / Foundations of Data Mining →
11886: Dependability and Fault Tolerance →
12882: Embedded Real-Time Systems →
12976: Processor Architecture →
14021: Explainable Artificial Intelligence →
Die angegebenen Module und Zuordnungen sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern!