Über den Studiengang
Universitär
Wer Informatik an der BTU Cottbus-Senftenberg studiert, profitiert von einem akkreditieren Masterstudiengang basierend auf anerkannten wissenschaftlichen Standards.
Akademisch qualifizierend
Mit Abschluss eines Masterstudiengangs stehen dir alle Türen offen – entscheide selbst, ob du eine spezialisierte Position in der Industrie oder aber eine Karriere in der Wissenschaft anstreben möchtest.
Master-Arbeit
Nach einem Berufspraktikum setzt du dich an deine Master-Arbeit und trägst selbst etwas zur Wissenschaft bei. Dabei hilft dir dein/e Mentor/in.
Softwaresysteme
Erlerne die Entwicklung komplexer Anwendungssoftware mit hohen Anforderungen an Korrektheit sowie Wartbarkeit.
Computerarchitektur
Verstehe den Aufbau von Rechnern, Betriebssystemen und Netzwerken und wende dieses Wissen praktisch an.
Spezialisierung
Erweitere deine Fähigkeiten und dein Wissen in einem von dir ausgesuchten Bereich der Informatik.
Spezialisiere dich in der IT mit einem selbst zusammengestellten Studienplan: Von Software Engineering über Datenbanken & Informationssysteme bis hin zu Embedded Systems und Technischer Informatik. Unser Masterstudiengang ist ideal für eine Karriere in der IT oder für eine Promotion.
Informiere und Entscheide dich für
dein Informatik Studium an der BTU
Für deinen Entscheidungsprozess, stellen wir die alle wichtigen Informationen zum Studium und Studienstart zur Verfügung.
Aktuelle Module im Semester
Sommersemester 2023 (Stand vom 06.06.2023)
Hier findest du alle Module und Kategorien, die dieses Semester angeboten werden. Verwende am besten unseren Stundenplaner → um deinen individuellen Stundenplan zu erstellen. Du hast Fragen zur Modulwahl? Dann wende dich vertrauensvoll an den FSR oder den Fachstudienberater.
11898: Cyber Security Lab →
12448: Web-Technologies Lab →
12461/12462/12463: Emerging Topics in Computer Architecture / Neue Entwicklungen in der Rechnerarchitektur →
12461/12462/12463: Seminar Programmiersprachen und Compilerbau →
12461/12462/12463: Neuroadaptive Technology →
12461/12462/12463: Fortgeschrittene Methoden der Softwaretechnik →
13866: Neuroadaptive Technology →
13869: Laboratory →
11149: Praktikum →
11150: Praktikum →
11290: Praktikum Softwaretechnik →
11894: Study Project →
12416: Praktikum Betriebssysteme →
12418: Praktikum Verteilte und Parallele Systeme →
12427: Fortgeschrittenenpraktikum Rechnernetze und Kommunikationssysteme →
12433: Multiagenten-Systeme →
12465: Experimentelle Untersuchung von drahtlosen Sensornetzen →
12474: Praktikum Programmiersprachen und Compilerbau →
12507: Praktikum Software-Validation →
12790: Seminar Advanced Topics in Network and System Security →
11375: Systementwurf für minimale Verlustleistung →
11862: Pervasive System Security →
12973: Network and System Security →
13490: Secure Cyber-Physical Systems →
13690: Hands on Wireless Sensor Network Applications →
13840: Data Warehouses →
11860: Distributed and Parallel Systems II (Concurrency, Replication and Consistency) →
11863: Hands on Knowledge for Side Channel Attacks →
11886: Dependability and Fault Tolerance →
11889: Introduction to Cyber Security →
11897: Security of Resource-constraint Systems →
11901: Mobile Kommunikationssysteme →
12406: Hardware / Software Codesign für eingebettete Systeme →
12432: Verteilte und Parallele Systeme II (Nebenläufigkeit, Replikation, Konsistenz) →
12517: Verteilte und Parallele Systeme III (Middleware Fallstudien) →
12518: Betriebssysteme III (Fallstudien) →
12975: Internet - Functionality, Protocols, Applications →
12976: Processor Architecture →
12979: Internet Measurements and Forensics →
13513: Communication Networks / Security Research Class →
13877: Formale Methoden für die Softwaretechnik →
11449: Strukturelle Komplexitätstheorie →
11847: Neural Networks and Learning Theory →
12450: Neuronale Netze und Lerntheorie →
12458: Algebraische Rechenmodelle →
12471: Ausgewählte Kapitel der Theoretischen Informatik →
13813: Logic in Databases →
11289: Softwaretechnik →
12431: Designing and Implementing Web Applications →
12464: Modeling and Simulation of Discrete Systems →
13842: Virtual Reality and Agents →
11374: Einführung in die Künstliche Intelligenz →
11478: Softwaresicherheit →
11509: Designing and Understanding Psychological Experiments →
11882: Software Project Management →
11885: Software Testing →
11892: Software Security →
12422: Datenbanktechnologie →
12472: Einführung in die Constraint-Programmierung →
13335: Brain-Computer Interfaces (BCIs) for Neuroadaptive Technology →
11102: Lineare Algebra und analytische Geometrie II →
11104: Analysis II →
11312: Optimierung I →
11712: Wissenschaftliches Rechnen und Programmierung →
11859: Cryptography →
11923: Grundlagen des Wissenschaftlichen Rechnens →
11943: Grundzüge des Wissenschaftlichen Rechnens →
13874: Introduction to Numerical Linear Algebra →
13912: Coding Theory →
11147: Spezielle Kapitel der Diskreten Mathematik →
11201: Analysis III →
11216: Algebra (Methoden) →
11217: Wahrscheinlichkeitstheorie →
11331: Mathematische Statistik →
11333: Optimierung II →
11344: Spezielle Themen der Stochastik →
11405: Algorithmische Graphentheorie →
11409: Kombinatorik →
11415: Graphentheorie →
11429: Verkehrsoptimierung →
11439: Kryptographie (Methoden) →
11925: Grundlagen der Numerischen Mathematik →
11942: Numerische Mathematik →
12803: Unendlichdimensionale Optimierung →
11952: Grundzüge der Mikroökonomik →
11957: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre III: Beschaffung, Produktion und Absatz →
11971: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre IV: Kosten- und Leistungsrechnung →
13715: Causal Data Science in Business and Economics →
11945: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre V: Finanzierung, Investition und Steuern →
11947: Einführung in die Volkswirtschaftslehre →
11949: Grundzüge der Makroökonomik →
11966: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre VI: Unternehmensführung und Ethik →
12160: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I: Grundlagen der BWL →
12229: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II: Buchführung und Handelsbilanzierung →
11102: Lineare Algebra und analytische Geometrie II →
11104: Analysis II →
11312: Optimierung I →
11712: Wissenschaftliches Rechnen und Programmierung →
11859: Cryptography →
11923: Grundlagen des Wissenschaftlichen Rechnens →
12826: Mathematical Data Science →
12845: Ausgewählte Kapitel der Numerik →
13874: Introduction to Numerical Linear Algebra →
13889: Stochastic Processes →
13912: Coding Theory →
11147: Spezielle Kapitel der Diskreten Mathematik →
11216: Algebra (Methoden) →
11217: Wahrscheinlichkeitstheorie →
11331: Mathematische Statistik →
11333: Optimierung II →
11344: Spezielle Themen der Stochastik →
11405: Algorithmische Graphentheorie →
11409: Kombinatorik →
11415: Graphentheorie →
11429: Verkehrsoptimierung →
11925: Grundlagen der Numerischen Mathematik →
12388: Gemischt-ganzzahlige Programmierung →
12803: Unendlichdimensionale Optimierung →
13593: Applied Algebraic Quantum Theory →
11517: Baumechanik - 1 →
11518: Baukonstruktion & Darstellungslehre →
11519: Baumechanik - 2 →
11520: Baustoffe & Bauchemie →
11521: Tragkonstruktion & Tragsicherheit →
11524: Ingenieurgeologie & Bodenmechanik →
11525: Statik - Stabtragwerke →
11388: Audio- und Signalverarbeitung →
11909: Systemtheorie II →
31105: Technische Mechanik 2: Dynamik →
31408: Dynamik der Kraftfahrzeuge - Querdynamik →
35302: Elektrische Maschinen 2 - Betriebsverhalten →
11352: Informations- und Kodierungstheorie →
11373: Angewandte Fahrzeugelektronik und Applikationsmethoden und -werkzeuge →
11589: Halbleitertechnologie →
11744: Kognitive Systeme: Perzeption und Aktion →
11908: Systemtheorie I →
31102: Technische Mechanik 1: Statik und Festigkeitslehre →
31205: Strömungslehre →
31303: Höhere Strömungsmechanik →
31402: Dynamik der Kraftfahrzeuge - Fahrzeugantriebsstrang →
31403: Dynamik der Kraftfahrzeuge - Längsdynamik →
35305: Elektrische Maschinen 1 - Grundlagen →
36203: Grundzüge der Regelungs- und Automatisierungstechnik →
Die angegebenen Module und Zuordnungen sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern!